Das erste Rezept, dass ich hier hochlade ist AIP Brot!
Du wirst immer bei mir immer zuerst das Rezept finden und danach noch Anmerkungen und Tipps, damit du das Rezept nicht erst auf der Seite suchen gehen musst! 😉
Für eine “Scheibe” Brot/ein Brötchen brauchst du:
- 45g Kochbananenmehl
- 2g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80-90ml Wasser
Zubereitung (in Waffeleisen oder Mikrowelle):
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Dann das Wasser hinzufügen und verrühren. Die Konsistenz sollte nicht zu flüssig sein, aber auch nicht zu fest! (siehe Anmerkungen unten.)
- ins Waffeleisen füllen und backen bis es gar ist.
Alternativ kannst du den Teig auch in ein mikrowellengeeignetes Gefäß füllen. (Hier eignet sich eine kleine Schüssel) Du kannst das “Brötchen” mit einem Löffel auch ein bisschen in Form drücken und dann auf 700-800 Watt für ca. 4-5 Minuten “backen”.
Fertig ist dein AIP-Brot!
Anmerkungen und Notizen:
Schmeckt aus dem Waffeleisen zu sehr nach Backoblaten?
Keine Sorge, das ist mir auch schon passiert! Versuche es beim nächsten Mal mit etwas weniger Wasser! 😉👌
Waffeleisen, Mikrowelle oder Backofen?
Mein absoluter Favorit ist das Waffeleisen! Das Brot ist schnell fertig und knusprig. In der Mikrowelle geht es natürlich auch schnell, aber es wird kein bisschen knusprig, es erinnert mehr an das Innenleben eines Brötchens. (Was aber auch sehr lecker schmeckt!)
Im Backofen habe ich es mehrfach getestet und es wird einfach nichts! Schade, die Vorstellung war gut! 😄 Falls ihr es ausprobiert und es klappt, lasst es mich gerne wissen! Entweder in den Kommentaren oder als dm auf meinem Instagram-Account @chronisch_bergauf oder meiner Facebookseite Chronisch Bergauf.
Muss es Kochbananenmehl sein?
Nein, für das AIP Brot musst du nicht Kochbananenmehl verwenden.
Ich habe es auch schon mit Pfeilwurzelmehl gemischt. Aber mir persönlich schmeckt es dann ein bisschen zu sehr nach Backoblaten. Geschmacklich ist Kochbananenmehl für Brot mein absoluter Favorit!
Wenn du das Mehl austauschst, musst du nur beachten, dass die Menge an Wasser angepasst werden muss und dass du das Waffeleisen vielleicht einfetten musst. Das Kochbananenmehl ist mir noch nie im Eisen kleben geblieben, auch wenn ich es nicht eingefettet habe!
Haltbarkeit und Lagerung
Man kann das Brot zwar auch luftdicht abgeschlossen für den nächsten Tag liegen lassen, ABER: Das Brötchen aus der Mikrowelle wird je nachdem wie viel Wasser du benutzt hast entweder sehr schnell zu Gummi oder ziemlich hart. Als Waffel aus dem Eisen lässt es sich besser auf den nächsten liegen, wird aber auch ein bisschen Gummi, immerhin weicheres Gummi als das Brötchen aus der Mikrowelle! 😄
Dieses AIP Brot ist mein absoluter Favorit und für mich schmeckt es wirklich wie richtiges Brot!
Hast du mein Rezept ausprobiert? Hast du Fragen, Anmerkungen oder Tipps?
Hinterlass mir gerne einen Kommentar. 🙂
Oder kontaktiere mich hier oder auf Instagram (@chronisch_bergauf) oder Facebook (Chronisch Bergauf)! 🙂
Lecker!
Vielen Dank!
Oh, das schmeckt ja – soweit ich mich erinnere – original wie diese fertigen flachen Brötchen zum Auftoasten, und noch dazu geht‘s super schnell (Mikrowelle, ich hab bei 800 W ca 5 Minuten gebraucht)! Ich freu mich grad wie Bolle, und die Brötchen wird‘s hier jetzt ganz bestimmt öfter geben. Danke!!! 🙂
Oh es freut mich riesig, dass du sie magst! 😍 Vielen Dank auch für deinen Kommentar, Sisi! 😍
Weil die Brötchen so toll schnell gingen, lecker waren und Spaß gemacht haben (im Gegensatz zum *richtigen* Backen), habe ich auch mal versucht, Reste vom Buttergemüse (ca. 6 EL) unter den Teig zu rühren, das Ganze hat sich beim Mikrowellieren (6 Min bei 800 W) so ein bisschen verbunden und war auch ganz köstlich! Ich freu mich schon sehr auf die nächsten Versuche 🙂 – Außerdem habe ich gelernt, dass der Teig für die Mikrowelle am besten relativ kompakt sein sollte (eher kugelrundes Brötchen als flache Scheibe), um *schuhsohligen* Kanten zu vermeiden! – Danke!!! <3
Vielen Dank! Ja, man kann alles mögliche unter den Teig rühren, wenn man das Brot in der Mikrowelle macht! Buttergemüse klingt auch sehr lecker! 😋