AIP – verbotene Lebensmittel

AIP verbotene Lebensmittel

Verbotene Lebensmittel gibt es beim AIP so einige. Es ist sehr wichtig, dass du dich auf all das konzentrierst was du haben darfst! Hier findest du einen Blogbeitrag mit allen Lebensmitteln, die nicht verboten sind! 😉

Und hier lernst du was das AIP überhaupt ist! 😉

Um den Überblick zu behalten und dir das ganze zu vereinfachen, ist es dennoch sinnvoll eine Liste mit Lebensmitteln zu haben, die verboten sind.

Verboten sind:

Milch und Milchprodukte

Erklärt sich denke ich von selbst! 😉 Milch und alle Milchprodukte (z. B. Butter, Käse, Sahne, Joghurt, Quark, Ghee), egal von welchem Tier, sind verboten!

Nachtschattengewächse (teilweise auch Gewürze!)

ACHTUNG: Einige Gewürze werden aus Nachtschattengewächsen hergesellt!! Nachtschattengewächse sind z. B. Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Paprika, Peperoni, Chillis, Goji Beeren…

Getreide und Pseudogetreide

Es gibt im AIP kein Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Reis, Quinoa, Amaranth….

Hülsenfrüchte

Z. B. Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen…

Nüsse und Samen

Hierzu zählen auch Kaffee und Kakao! Auch bei Tee musst du aufpassen! (Es könnten Samen enthalten sein!) Viele entfernen vor der Zubereitung auch die Samen aus Gemüse.

Alkohol & Eier

Eier, egal von welchem Lebewesen, sind verboten.

Pflanzenöle

Außnahmen sind: Olivenöl, Avocadoöl und Kokosöl.

Künstliche Zusatzstoffe und Fertigprodukte

Alles was künstliche Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärkern, Konservierungsmitteln (…) beinhaltet. Auch eingekochtes Obst oder Gemüse kannst du nicht einfach so essen!

Zucker und Süßstoffe

Zucker (vor allem der “normale” weiße Zucker) ist strikt verboten. Wenn man aber verschiedene Informationsquellen vergleicht, sieht man sofort, dass sich bei den unterschiedlichen Zuckeralternativen die Geister scheiden! Einige sagen, dass sämtliche Alternativen verboten sind, andere sagen, dass z. B. Honig, Ahornsirup, Datteln zum Süßen erlaubt sind.

Ich denke, dass du während dem AIP sowieso nicht zu häufig “Zucker” zu dir nehmen solltest. Wenn du also ab und zu mal eine Zuckeralternative verwendest, wird es nicht so schlimm sein und du wirst merken, wenn es deinem Körper nicht gut tut!

Sarah Ballantyne (*siehe Anmerkung am Ende) hat zum Thema Zucker einen ganzen Blogbeitrag (in englisch) geschrieben, den ich dir hier verlinke. Im Großen und Ganzen ist ihre Aussage “Die Dosis macht das Gift!” und wenn du Zucker/Süßungsmittel brauchst solltest du auf natürliche Dinge setzen, z. B. Honig, Ahornsirup, Kokoszucker, unraffinierter Rohrzucker.

Medikamente

Einige Male habe ich gehört, dass Menschen einfach so ihre Medikamente abgesetzt haben, da diese nicht AIP-konform sind. Ich rate allerdings davon ab! Du nimmst deine Medikamente ja nicht ohne Grund, deshalb solltest du darüber auf jeden Fall vorher mit einem Arzt sprechen!


Ich habe diese Liste über verbotene Lebensmittel im AIP so ausführlich wie möglich gemacht und einige Beispiele aufgeführt. Diese Liste ist aber keinesfalls vollständig!! Zu jeder Kategorie zählen noch unzählige weitere Lebensmittel, die jedoch den Rahmen eines Blogbeitrags gesprengt hätten. Die verschiedenen Kategorien sind dennoch ein idealer Anhaltspunkt für dich. Wenn du dir bei einem Lebensmittel nicht sicher bist, google einfach ob es zu einer der oben aufgeführten Kategorien gehört. Wenn ja, ist es auf jeden Fall verboten!

Schaue sonst auch gerne hier vorbei. (Was darf ich im AIP eigentlich noch essen)


*Sarah Ballantyne hat eine ziemlich lange Krankheitsgeschichte hinter sich und einige Bücher über die Paleo-Ernährung geschrieben. Sie hat einen Doktortitel in Biophysik. Auf ihrer Website (englisch) finden sich zahlreiche Informationen, wissenschaftlich belegt, wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflussen kann.

Teile diesen Beitrag!

2 Gedanken zu „AIP – verbotene Lebensmittel

Kommentar verfassen